2026 Toyota RAV4: Der amtierende SUV bekommt ein teures Upgrade

14

Der Toyota RAV4 bleibt mit Abstand Australiens meistverkaufter SUV, und das Modell 2026 kommt mit einem neu gestalteten Innenraum, einem mutigeren Look und einer Plug-in-Hybrid-Option zum ersten Mal im Land auf den Markt. Allerdings haben diese Verbesserungen ihren Preis: Die Preise sind in der gesamten Baureihe deutlich gestiegen, und selbst die Standard-Hybridmodelle bieten jetzt weniger Leistung.

Die Frage ist, ob der RAV4 trotz dieser Änderungen seine Dominanz behaupten kann. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung dessen, was es Neues gibt und was Käufer wissen müssen.

Preiserhöhung: Ein deutlicher Sprung

Toyota hat den Preis des RAV4 deutlich erhöht. Der Basispreis des GX 2WD Hybrid beginnt jetzt bei 45.990 US-Dollar, eine Steigerung von 3.730 US-Dollar gegenüber dem Vorgängermodell. Die Preiserhöhungen setzen sich in der gesamten Produktpalette fort, wobei einige Varianten um bis zu 6.430 US-Dollar steigen.

Durch die Einführung von Plug-in-Hybridmodellen (PHEV) steigt der Spitzenpreis für den GR Sport AWD PHEV auf 66.340 US-Dollar. Während bei einer Variante, dem Edge AWD HEV, eine Preissenkung von 3.020 US-Dollar zu verzeichnen ist, ist dies wahrscheinlich auf reduzierte Funktionen zurückzuführen.

Warum es wichtig ist: Die Dominanz des RAV4 hat es Toyota ermöglicht, die Preise ohne sofortige Gegenwehr zu erhöhen. Allerdings könnten diese Steigerungen die Käufertreue auf die Probe stellen, insbesondere da Konkurrenzprodukte von Kia, Hyundai und GWM ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Interior Revolution: Endlich modernisiert

Die größte Verbesserung des RAV4 2026 ist sein Innenraum. Das Vorgängermodell fühlte sich veraltet an, aber die neue Version verfügt über ein volldigitales 12,3-Zoll-Kombiinstrument und ein modernes 10,5-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem (oder 12,9 Zoll in höheren Ausstattungsvarianten).

Drahtloses Apple CarPlay und Android Auto sind jetzt Standard, ebenso wie die integrierte Satellitennavigation. Toyota hat außerdem eine integrierte Dashcam-Funktion über die nach vorne gerichtete Sicherheitskamera des Autos hinzugefügt, eine praktische Funktion, die in allen neuen Fahrzeugen Standard sein sollte.

Hauptmerkmale:

  • 12,3 Zoll großes digitales Kombiinstrument
  • 10,5/12,9-Zoll-Touchscreen-Infotainment
  • Drahtloses CarPlay und Android Auto
  • Integrierte Dashcam
  • Connected Services (Fernstatus/-steuerung des Fahrzeugs)

Änderungen am Antriebsstrang: Leistung runter, Effizienz höher?

Die RAV4-Reihe 2026 ist jetzt ausschließlich hybrid und unterteilt sich in Standard-Hybride und Plug-in-Hybride. Die Standard-Hybride (GX, GXL, Edge, XSE, Cruiser) erhalten Toyotas 2,5-Liter-Hybridsystem der fünften Generation.

Aufgrund von Abgasnormen erhält der australische Markt jedoch eine reduzierte Leistung von 143 kW (gegenüber 160–163 kW bei der Vorgängergeneration). Die PHEV-Modelle (XSE, GR Sport) bieten deutlich mehr Leistung: 200 kW (2WD) bzw. 227 kW (AWD), was den GR Sport zum stärksten RAV4 aller Zeiten macht.

Der PHEV verfügt außerdem über eine rein elektrische Reichweite von bis zu 100 km (WLTP) und unterstützt 50-kW-Gleichstrom-Schnellladung.

Warum es wichtig ist: Die Leistungsreduzierung bei Standard-Hybriden kann für Fahrer spürbar sein, die Wert auf Leistung legen. Der PHEV bietet jedoch eine überzeugende Mischung aus Effizienz und Leistung.

Fahrerlebnis: Verfeinert, aber weniger druckvoll

Der RAV4 2026 behält die gleiche Plattform wie die Vorgängergeneration, es gibt jedoch bemerkenswerte Änderungen beim Fahrerlebnis. Die reduzierte Leistung macht sich bei den Hybridmodellen bei starker Beschleunigung bemerkbar, das neue System fühlt sich jedoch sanfter und kultivierter an als zuvor.

Toyota hat die Schalldämpfung verbessert und damit das bei älteren RAV4 übliche Motorgeräusch reduziert. Auch das Bremspedalgefühl wird verbessert, mit einem natürlicheren Übergang zwischen regenerativem und Reibungsbremsen.

Die Fahrqualität wird verbessert, sodass der RAV4 sowohl auf versiegelten als auch auf nicht versiegelten Oberflächen komfortabel ist. Allerdings bleibt der übermäßig aggressive Spurhalteassistent ein Problem, der die Lenkung auch bei Deaktivierung ständig beeinträchtigt.

Sicherheit: Umfassend, aber aufdringlich

Der 2026 RAV4 ist serienmäßig mit Toyota Safety Sense ausgestattet, einschließlich Funktionen wie autonomer Notbremsung, aktiver Geschwindigkeitsregelung bei voller Geschwindigkeit und Überwachung des toten Winkels.

Frustrierend kann jedoch der übereifrige Spurhalteassistent sein, der auch auf Schotterstraßen ständig die Lenkung korrigiert. Es ist schwierig, das System vollständig zu deaktivieren, und einige Fahrer haben berichtet, dass es nach dem Ausschalten wieder aktiviert wird.

Das Urteil: Immer noch König, aber mit einem Preis

Der Toyota RAV4 2026 behebt die größte Schwäche des Vorgängermodells – seinen veralteten Innenraum – mit einem modernen, funktionsreichen Innenraum. Allerdings könnten die deutlichen Preissteigerungen und Leistungsreduzierungen bei den Standard-Hybriden einige Käufer abschrecken.

Die PHEV-Varianten bieten eine überzeugende Alternative mit beeindruckender Leistung und Effizienz, sind aber aufgrund ihres hohen Preises in einem anderen Marktsegment angesiedelt. Trotz der Änderungen bleibt der RAV4 die dominierende Kraft auf dem australischen SUV-Markt, seine Vorherrschaft könnte jedoch von preisorientierten Konkurrenten auf die Probe gestellt werden.