Der Kompakt-SUV von Toyota ist seit fast einem Jahrzehnt ein herausragender Anbieter auf dem Markt und bietet durchweg starke Leistung, Fahrgastraum, Effizienz und wettbewerbsfähige Preise. Im Jahr 2026 will die Marke mit einem neu gestalteten Modell an diesen Erfolg anknüpfen. Die neueste Version ist ausschließlich ein Hybridmodell, erhältlich mit Front- oder Allradantrieb und umfasst eine Plug-in-Hybrid-Option mit Allradantrieb. Darüber hinaus verfügt er über fortschrittliche Technologiefunktionen und eine Reihe neuer Ausstattungsvarianten.
Toyota führte praktische Tests der Ausstattungsvarianten Woodland, XSE, Limited und GR Sport durch, um die beste Passform für unterschiedliche Anforderungen zu ermitteln. Während alle Versionen ausgezeichnet sind, fällt den meisten Käufern eine Ausstattung deutlich auf.
RAV4 Woodland: Die robuste Option
Die Woodland-Ausstattung ist für diejenigen konzipiert, die einen geländetauglichen SUV suchen. Es verfügt über dicke Reifen, orangefarbene Akzente und einen Dachträger. Allerdings fehlen ihm einige Premium-Features, wie zum Beispiel der 12,9-Zoll-Touchscreen, der durch ein 10,9-Zoll-Display ersetzt wurde. Auf Autobahnen sorgen die aggressiven Reifen im Vergleich zu anderen Ausstattungsvarianten für ein lauteres und weniger komfortables Fahrgefühl. Sofern Sie nicht häufig auf unbefestigten Straßen fahren oder mit schneereichen Wintern zu kämpfen haben, ist das Woodland möglicherweise nicht die beste Wahl.
RAV4 XSE: Die ausgewogene Wahl
Die XSE-Ausstattung bietet die perfekte Balance zwischen Funktionen und Wert. Es ist serienmäßig mit einem 12,9-Zoll-Touchscreen, Sitzen aus Kunstleder und Wildleder sowie Optionen für Hybrid- und Plug-in-Hybridantriebe sowie Front- oder Allradantrieb ausgestattet. Die XSE-Ausstattung von Toyota bietet für die meisten Käufer die ideale Balance und macht ihn zu einem starken Konkurrenten in der Modellpalette.
RAV4 Limited: Das Premium-Upgrade
Die Limited-Ausstattung übernimmt den XSE und fügt Premium-Funktionen hinzu, darunter Kunstledersitze mit Heizung und Kühlung, einen digitalen Rückspiegel, ein beheiztes Lenkrad und zwei kabellose Lademöglichkeiten. Diese Upgrades verbessern zwar das Fahrerlebnis, sind aber auch teurer. Für viele Käufer ist der Limited den Mehrpreis im Vergleich zum bereits gut ausgestatteten XSE möglicherweise nicht wert.
RAV4 GR Sport: Das leistungsorientierte Modell
Der GR Sport ist die fesselndste Ausstattungsvariante, abgestimmt mit Input von Toyotas Gazoo Racing-Abteilung. Er bietet ein strafferes, agileres Fahrverhalten und ist damit der RAV4 mit dem höchsten Fahrspaß. Allerdings liegt es im oberen Preissegment und ist möglicherweise nicht für den Alltagsgebrauch geeignet, es sei denn, Sie fahren häufig auf der Rennstrecke oder suchen ein sportlicheres Erlebnis.
Das Urteil: Entscheiden Sie sich für XSE
Nach den Tests erweist sich der RAV4 XSE als herausragende Ausstattungsvariante. Es vereint Funktionalität, Stil und Technologie zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Er bietet Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Optionen sowie Front- oder Allradantrieb und ist damit vielseitig für verschiedene Fahranforderungen geeignet. Mit seinem beeindruckenden 12,9-Zoll-Touchscreen und reichlich Stauraum und Fahrgastraum ist der XSE der Sweet Spot in der RAV4-Reihe.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der RAV4
