Der brandneue Nissan Micra ist ein überzeugender Einstieg in das Segment der Elektro-Superminis, der dem hochgeschätzten Renault 5 sehr ähnlich ist, aber über einen eigenen, unverwechselbaren Stil verfügt. Der Micra wurde kurz nach seinem französischen Pendant auf den Markt gebracht und bietet ein ähnliches Fahrerlebnis mit subtilen Designunterschieden und einer etwas effizienteren Reichweite. In diesem Test wird untersucht, was den Micra auszeichnet und ob er für britische Käufer die bessere Wahl ist.
Was zeichnet den Micra aus?
Obwohl Nissan die gleiche Plattform und Kerntechnologie wie der Renault 5 nutzt, hat er dem Micra eine einzigartige Identität verliehen. Die auffälligsten Änderungen gibt es im Außendesign: Kräftigere runde LED-Tagfahrlichter, vereinfachte Karosserieoberflächen und ein markantes Heck mit runden Rückleuchten zeichnen ihn aus. Im Inneren behält der Innenraum das gut gestaltete Layout des Renault 5 bei, verfügt jedoch über einzigartige Farbschemata und Ausstattungsoptionen, einschließlich heller Lackierungen, die beim französischen Auto nicht verfügbar sind.
Leistung und Fahrerlebnis
Der Micra bietet zwei Batterieoptionen: ein 40-kWh-Basismodell mit 119 PS und eine 52-kWh-Version mit höherer Spezifikation und 148 PS. Keiner von beiden ist außergewöhnlich leistungsstark, aber beide bieten ein gutes Ansprechverhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten, was den Micra in städtischen Umgebungen flink macht. Die Beschleunigung auf 100 km/h dauert beim Basismodell 9,0 Sekunden und sinkt mit der leistungsstärkeren Batterie auf 8,0 Sekunden. Das Handling ist dank des tief montierten Akkus stabil, die Lenkung kann sich allerdings etwas unruhig anfühlen. Die Federung ist fest, aber nicht hart, mit einem leichten Wackeln bei niedrigeren Geschwindigkeiten.
Nissan hat regenerative Bremspaddel eingebaut – eine Weiterentwicklung des Ein-Knopf-Systems des Renault 5 – und ermöglicht es dem Fahrer, die Einstellungen für die Energierückgewinnung einfach anzupassen.
Reichweite, Lade- und Betriebskosten
Der Micra von Nissan liefert eine respektable Effizienz, insbesondere im städtischen Umfeld. Das 40-kWh-Modell erreicht im WLTP-Zyklus bis zu 198 Meilen, während die größere 52-kWh-Batterie die Reichweite auf 260 Meilen erhöht. Die reale Reichweite liegt bei gemischten Fahrbedingungen wahrscheinlich eher bei 200 Meilen.
Die Ladegeschwindigkeiten sind konkurrenzfähig: Der 40-kWh-Akku benötigt an einem 80-kW-Gleichstromladegerät etwa 30 Minuten, um von 15 % auf 80 % aufzuladen. Das 52-kWh-Modell unterstützt das Laden mit bis zu 100 kW und behält dabei den gleichen Zeitrahmen von 30 Minuten bei. Das Laden zu Hause mit einer 7,4-kW-Wallbox dauert etwa 6,5 Stunden für das Modell mit Standardreichweite und 8,5 Stunden für die Version mit erweiterter Reichweite.
Interieur und Technik
Der Innenraum des Micra ähnelt im Wesentlichen dem des Renault 5, Nissan hat jedoch genügend kosmetische Änderungen vorgenommen, um ein frisches Gefühl zu erzeugen. Zur Standardausstattung gehören eine Wärmepumpe, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein sieben Zoll großes digitales Kombiinstrument und ein 10,1-Zoll-Infotainmentsystem. Höhere Ausstattungsvarianten bieten integrierte Google Maps-Navigation, adaptive Geschwindigkeitsregelung, Parksensoren, Überwachung des toten Winkels und ein Harman Kardon-Soundsystem.
Trotz der gemeinsamen Grundlagen hat sich Nissan darauf konzentriert, dem Micra mit einzigartigen Farbschemata und Ausstattungsdetails ein zeitgemäßes Aussehen zu verleihen.
Preise und Wert
Der Preis des Nissan Micra beginnt bei etwa 21.500 £ für das 40-kWh-Einstiegsmodell und steigt auf knapp 28.500 £ für die Top-Version mit der größeren 52-kWh-Batterie. Nissan ist für den Electric Car Grant (ECG) der Regierung qualifiziert und gewährt beim Kauf automatisch einen Rabatt von 1.500 £.
Aktuelle Leasingverträge begünstigen jedoch den Renault 5 und beim Micra werden voraussichtlich etwas niedrigere Restwerte erwartet.
Fazit
Der Nissan Micra ist ein vielseitiger Elektro-Supermini, der sich durch sein unverwechselbares Design und sein raffiniertes Fahrerlebnis auszeichnet. Obwohl er viele Komponenten mit dem Renault 5 teilt, bietet er eine einzigartige Ästhetik und eine etwas effizientere Reichweite. Wenn Sie Wert auf ein stilvolles und praktisches Elektrofahrzeug legen, ist der Micra ein starker Konkurrent – vergleichen Sie jedoch unbedingt die Preise und den langfristigen Wert mit seinem französischen Bruder.
