Der neue Q5 von Audi wird elektrisch und preislich wettbewerbsfähig

17
Der neue Q5 von Audi wird elektrisch und preislich wettbewerbsfähig

Audi Australia rundet sein beliebtes Q5-SUV-Angebot mit zwei Neuzugängen ab: einer Plug-in-Hybrid-Variante (PHEV) und einem leistungsstarken Benzinmodell, die beide preislich im Vergleich zur Konkurrenz konkurrenzfähig sind. Die neuen Modelle sind ab sofort bestellbar und werden Anfang 2026 ausgeliefert. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Q5- und Sportback-Varianten auf jeweils sieben.

Der Höhepunkt ist zweifellos die Einführung des Q5 e-hybrid quattro, der über einen leistungsstarken Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang verfügt. Durch die Kombination eines 185-kW-Vierzylindermotors mit Turbolader und eines leistungsstarken 105-kW-Elektromotors verfügt dieses Modell über eine Gesamtleistung von 270 kW und ein Drehmoment von 500 Nm – Werte, die mit dem leistungsorientierten SQ5 mithalten können. Das Ergebnis? Eine flotte Zeit von 0-100 km/h in nur 5,1 Sekunden.

Doch der Fokus von Audi liegt nicht nur auf der Leistung. Auch bei dieser PHEV-Variante steht die Effizienz im Vordergrund, mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von rund 80 km. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei bemerkenswert niedrigen 2,6 l/100 km und die CO2-Emissionen liegen bei 60 g/km.

Was den Q5 e-hybrid besonders überzeugend macht, ist seine Preisstrategie: Er beginnt bei 96.900 US-Dollar für den SUV und 100.400 US-Dollar für den Sportback – gleicher Preis wie das neue Benzinmodell TFSI quattro. Damit hat es einen deutlichen Vorteil gegenüber Konkurrenten wie dem BMW X3 30e xDrive (104.800 $) und dem Mercedes-Benz GLC300e (99.900 $).

Zum PHEV gesellt sich der Q5 TFSI quattro. Diese Variante nutzt den bekannten 2,0-Liter-Turbobenzinmotor der A5-Limousine und des A5-Modells und liefert 200 kW und 400 Nm Drehmoment, die alle auf alle vier Räder übertragen werden. Audi positioniert dieses Modell als direkten Konkurrenten zum bestehenden Q5 TDI quattro Sport, dessen Preis ab 94.100 US-Dollar (vor Straßenkosten) liegt.

Das E-Hybrid-Modell ist trotz seines konkurrenzfähigen Preises großzügig ausgestattet. Zur Standardausstattung gehören auffällige 20-Zoll-Audi-Sport-Leichtmetallfelgen, ein Sportfahrwerk, rote Bremssättel, schwarze Außendesign-Akzente, Sichtschutzglas hinten und eine Zusatzklimaanlage – alles Ergänzungen, die seine Leistungsfähigkeit und Effizienz verbessern.

Der Q5 bleibt ein entscheidendes Fahrzeug für die australische Erfolgsgeschichte von Audi; Es ist ihr zweitbestverkauftes Modell nach dem kleineren Q3. Die Verkaufszahlen bis Oktober 2024 zeigen, dass über 2.600 neue Q5 zugelassen wurden, was ein anhaltend starkes Kundeninteresse an diesem beliebten SUV-Segment zeigt.

Diese Ergänzungen festigen die Position des Q5 als vielseitiger Konkurrent in seinem wettbewerbsintensiven Marktsegment und sprechen Käufer an, die sowohl Leistung als auch Effizienz suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.