Subarus Verkaufsrückgang: Der überraschende Aufstieg des Legacy inmitten von Aufstellungskämpfen

25

Die Automobilindustrie zeigt auf dem Weg ins Jahr 2025 im Allgemeinen eine robuste Gesundheit und Rentabilität. Allerdings sieht sich Subaru in diesem Jahr mit ernsthaftem Gegenwind konfrontiert. Während der Gesamtumsatz des Unternehmens im Jahresvergleich nur um 2,6 Prozent zurückging, ist die Verteilung dieser Umsätze auf die vielfältige Produktpalette ein noch besorgniserregenderes Bild.


🔸 Das Gesamtbild

Allein im Oktober verkaufte Subaru in den USA 51.036 Fahrzeuge – ein Rückgang von 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Zahlen für das laufende Jahr zeigen insgesamt einen leichten Rückgang von 1,3 Prozent, was jedoch ein grundlegendes Ungleichgewicht in der Produktpalette des Unternehmens verdeckt. Die Herausforderung für Subaru ist besonders groß, da sich die Automobillandschaft weiterhin in Richtung Elektrofahrzeuge verlagert und sich die Vorlieben der Verbraucher ändern.


📉 Ein Blick auf die Zahlen

Der Crosstrek bleibt das Arbeitstier von Subaru und verzeichnete mit 16.284 verkauften Einheiten und einem satten Anstieg von 7,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr den besten Oktober aller Zeiten. Darüber hinaus haben die anderen Fahrzeuge der Marke jedoch erhebliche Probleme.

  • Anstieg: Rückgang um 25,4 %
  • WRX: Rückgang um 41,7 %
  • Solterra: Rückgang um 98,8 % (wahrscheinlich aufgrund der Veröffentlichung des neuen Modells)

Dieser Abwärtstrend bei seinen beliebten Modellen hat für Subaru im Jahr 2025 zu ungleichen Wettbewerbsbedingungen geführt.


🏛️ Die Anomalie des Vermächtnisses

Vor dem Hintergrund sinkender Verkaufszahlen der anderen Modelle sticht der Legacy als einziger Lichtblick der Marke hervor. Die bei japanischen Autoherstellern immer seltener gewordene Mittelklasse-Limousine verzeichnete in diesem Jahr ein beachtliches Verkaufsplus von 15,7 Prozent.

Bei näherer Betrachtung offenbart sich jedoch eine interessante Anomalie. Trotz seines starken Verkaufswachstums hat Subaru im Jahr 2025 bisher nur 18.864 Legacy verkauft. Das bedeutet, dass der Crosstrek den Legacy in nur einem Verkaufsmonat übertroffen hat. Dennoch ist der Legacy mit einer Wachstumsrate von 15,7 Prozent das einzige Modell mit zweistelligen Verkaufssteigerungen in diesem Jahr.


⚡ Leistungsautos haben ebenfalls Probleme

Auch die sportlicheren Modelle von Subaru geraten auf dem aktuellen Markt unter Druck:

  • BRZ: Rückgang um 50,1 % (nur 182 Einheiten im Oktober)
  • WRX: Rückgang um 56 % (nur 720 Einheiten im Oktober)

Dieser Rückgang wirft die Frage auf, ob Subaru den sich wandelnden Wünschen seiner leistungsorientierten Kunden erfolgreich gerecht wird.


🔮 Was bedeutet das?

Die Situation von Subaru verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen japanische Automobilhersteller stehen, während sich der US-Markt weiter verändert. Die starke Abhängigkeit der Marke von traditionellen SUVs, insbesondere dem Crosstrek, während sie sowohl den Übergang zu Elektrofahrzeugen als auch den Sportwagenmarkt vernachlässigt, könnte sich auf lange Sicht als riskant erweisen.

Der Erfolg des Legacy deutet darauf hin, dass nach wie vor eine starke Nachfrage nach vernünftigen, zuverlässigen Mittelklasse-Limousinen besteht – aber das reicht möglicherweise nicht aus, um den allgemeinen Rückgang bei den beliebten Modellen auszugleichen. Wie Branchenexperten wie J.D. Power festgestellt haben, entwickelt sich der Markt für Elektrofahrzeuge immer noch weiter und die Strategie von Subaru für den Übergang in dieses Segment bleibt ungewiss.


💎 Fazit

Die Verkaufszahlen von Subaru im Jahr 2025 stellen eine klare Herausforderung für den Autohersteller dar. Während die Marke im SUV-Segment weiterhin konkurrenzfähig bleibt, hat ihre breitere Produktpalette Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit des aktuellen Marktes zu erregen. Der anhaltende Erfolg des Legacy bietet einen Hoffnungsschimmer, unterstreicht jedoch die Notwendigkeit, dass Subaru sein Angebot über einen einzelnen Modelltyp hinaus diversifiziert, wenn es sich erfolgreich in der sich entwickelnden Automobillandschaft zurechtfinden will