Subaru Forester (Mk5, 2019–2024): Ein praktischer Kaufratgeber

5

Der Subaru Forester Mk5 (2019–2024) ist eine solide, wenn auch unauffällige Wahl im überfüllten Familien-SUV-Segment. Er zeichnet sich durch seine Geländegängigkeit und großzügige Sicherheitsausstattung aus, lässt jedoch hinsichtlich Fahrspaß und Kraftstoffeffizienz zu wünschen übrig. Für Käufer, denen Praktikabilität wichtiger ist als Nervenkitzel, ist es eine Überlegung wert, aber seien Sie sich seiner Grenzen bewusst.

Ein Erbe der Vielseitigkeit

Der Subaru Forester wurde 1995 erstmals in Konzeptform vorgestellt und vereint seit jeher die Eigenschaften eines SUV und eines Kombis. Der Mk5 setzt diese Tradition fort und bietet serienmäßigen Allradantrieb und einen geräumigen Innenraum. Während das Modell der sechsten Generation im Jahr 2024 auf den Markt kam, bleibt die fünfte eine praktikable Gebrauchtoption.

Motor- und Ausstattungsoptionen

Der Forester Mk5 wurde mit nur einem Antriebsstrang verkauft: einem 2,0-Liter-Benzinmotor gepaart mit einem Mild-Hybrid-System und einem stufenlosen Getriebe (CVT). Dieses Setup leistet 148 PS und überträgt die Kraft auf alle vier Räder. Ein Facelift Ende 2022 führte eine Sportausstattung zwischen dem XE und dem XE Premium sowie eine Neukalibrierung der Federung für ein komfortableres Fahrgefühl ein.

Leistung auf der Straße: Wo es zu kurz kommt

Das Fahrerlebnis des Forester ist sein schwächster Punkt. Der Motor fühlt sich zu schwach an und das CVT-Getriebe verursacht beim Beschleunigen übermäßige Motorgeräusche. Bei höheren Geschwindigkeiten sind Windgeräusche wahrnehmbar und das Auto fühlt sich in Kurven kopflastig an. Es ist zwar kein schlechtes Auto, aber auf befestigten Straßen schneidet es nicht besonders gut ab.

Offroad-Fähigkeiten: Ein herausragendes Merkmal

Trotz seiner Mängel auf der Straße glänzt der Forester im Gelände. Sein permanenter Allradantrieb und der X-Mode-Antriebsmodus machen ihn zu einem Fahrzeug, das anspruchsvolles Gelände bewältigt, an dem viele herkömmliche SUVs scheitern würden.

Gebrauchtmarkt: Was Sie erwartet

Der Gebrauchtmarkt für den Mk5 Forester ist nicht umfangreich. Die meisten Angebote gelten für XE Premium-Ausstattungen, es sind jedoch auch XE-Modelle erhältlich. Erwarten Sie gut ausgestattete Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfern, einem 8,0-Zoll-Touchscreen, Apple CarPlay/Android Auto und adaptiver Geschwindigkeitsregelung als Standard. Der XE Premium verfügt zusätzlich über Funktionen wie ein Schiebedach, Lederausstattung und eine elektrische Heckklappe.

Betriebskosten: Eine versteckte Ausgabe

Während der Anschaffungspreis des Forester wettbewerbsfähig ist, können die laufenden Kosten hoch sein. Die Dienstleistungen beginnen bei 422 £ und steigen auf 720 £ pro Jahr. Der Mild-Hybrid-Antriebsstrang liefert nicht den Kraftstoffverbrauch, den Subaru behauptet, mit realen Werten von etwa 30 mpg.

Sicherheit und Zuverlässigkeit: Zu berücksichtigende Punkte

Dank seiner robusten Struktur und fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme erhielt der Forester im Jahr 2019 höchste Sicherheitsbewertungen. Die Zuverlässigkeit ist ein gemischtes Bild: Besitzerbefragungen deuten auf einige Bedenken hin, obwohl spezifische Fehlermuster nicht allgemein gemeldet wurden. Für Foresters gab es eine dreijährige/60.000-Meilen-Garantie.

Innenraum und Praktikabilität: Eine geräumige Kabine

Der Innenraum des Forester ist mit einem logisch angeordneten Armaturenbrett eine Qualitätssteigerung gegenüber früheren Generationen. Die Sicht ist hervorragend und die Kabine bietet ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum fasst bei hochgeklappten Rücksitzen großzügige 520 Liter und erweitert sich bei umgeklappter Rückbank auf 1.779 Liter.

Alternativen: Eine Wettbewerbslandschaft

Der Forester sieht sich starker Konkurrenz durch Konkurrenten wie den Ford Kuga, den Mazda CX-5 und den Toyota RAV4 ausgesetzt, die alle ein ansprechenderes Fahrerlebnis und eine größere Auswahl an Motoren bieten. Auch der Hyundai Tucson, der Kia Sportage, der SEAT Ateca, der Skoda Karoq und der Volkswagen Tiguan sind brauchbare Alternativen.

Wichtige Erkenntnisse

Der Subaru Forester Mk5 ist ein praktischer SUV mit starken Geländefähigkeiten und einem Fokus auf Sicherheit. Seine schwache Leistung auf der Straße und sein mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch halten ihn jedoch davon ab, eine herausragende Wahl zu sein. Wenn Sie ein zuverlässiges Allwetterfahrzeug mit viel Platz benötigen, ist es eine Überlegung wert, aber seien Sie auf Kompromisse vorbereitet.