Chery, ein chinesischer Autohersteller, bereitet sich auf die Veröffentlichung einer aktualisierten Version seiner mittelgroßen bis großen Elektrolimousine, des Exeed Exlantix ES, im Jahr 2026 vor. Die neuesten Details, die das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie enthüllt hat, offenbaren bedeutende Verbesserungen der Batterie und der Reichweite sowie bemerkenswerte technologische Fortschritte.
Mehr Meilen pro Ladung
Die auffälligste Veränderung ist eine dramatische Steigerung der potenziellen Reichweite. Der neue Exlantix ES verfügt über einen 97,682-kWh-Akku und bietet zwei Reichweitenoptionen: 835 km oder beachtliche 860 km (519 bis 534 Meilen), abhängig von der spezifischen Konfiguration und der vom Käufer gewählten Reifengröße. Diese Werte liegen deutlich über denen des aktuellen Modells, das im Mai 2025 auf den Markt kam und in seinen drei Ausstattungsvarianten CLTC-Reichweiten von 705–710 km (438–441 Meilen) bietet. Obwohl die genauen Testbedingungen nicht bekannt gegeben wurden, verdeutlicht dieser deutliche Anstieg einen Trend auf dem Markt für Elektrofahrzeuge hin zu immer längeren Reichweiten und trägt damit den Bedenken der Verbraucher hinsichtlich der „Reichweitenangst“ Rechnung.
Der bestehende Exlantix ES ist 4.945 mm lang, 1.978 mm breit und 1.480 mm hoch, bei einem Radstand von 3.000 mm. Diese Abmessungen bleiben im aktualisierten Modell unverändert, was darauf hinweist, dass sich die Gesamtgröße nicht geändert hat.
Aktualisierter Look und fortschrittliche Technologie im Inneren
Optisch erhält der Exlantix ES eine Auffrischung mit einem geschlossenen Frontgrill, der seinen elektrischen Charakter widerspiegelt, schlanken LED-Scheinwerfern über die gesamte Breite, die seine moderne Designsprache betonen, und einer nahtlos in den Stoßfänger integrierten Rücklichtleiste. Höhere Ausstattungsvarianten zeichnen sich durch interaktive ISD-Beleuchtungssysteme und einen elektromechanischen Heckspoiler für zusätzliches optisches Flair aus.
Im Inneren erwartet die Passagiere eine Hightech-Umgebung. Ein 8,2 Zoll großes digitales Kombiinstrument befindet sich neben einem großen 15,6 Zoll großen schwebenden 2,5K-Touchscreen und steuert eine Reihe von Funktionen, die von einem Qualcomm Snapdragon 8295P-Chip angetrieben werden. Diese leistungsstarke Prozessoreinheit ermöglicht die nahtlose Integration mit intelligenten Funktionen wie dem Sprachassistenten Lion AI, Huawei HiCar-Konnektivität und Apple CarPlay und sorgt so für ein vernetztes Fahrerlebnis. Das Doppelspeichen-Lenkrad verfügt über berührungsempfindliche Bedienelemente und Heizfunktionen für mehr Benutzerkomfort.
Verbesserung der Fahrerassistenz
Eine der bedeutendsten Verbesserungen liegt im Bereich der Fahrerassistenztechnologie. Der aktualisierte Exlantix ES, insbesondere die Max- und Ultra-Varianten, erhält ein beeindruckendes Upgrade mit auf dem Dach montierten LiDAR-Sensoren und Cherys fortschrittlichem Falcon-Fahrerassistenzsystem. Dieses hochentwickelte System basiert auf einem Netzwerk aus 30 Hochleistungssensoren und zwei Nvidia Drive Orin X-Chips und liefert eine beeindruckende Rechenleistung von 508 TOPS. Dank dieser Verarbeitungsfähigkeit ist der Exlantix ES in der Lage, durchgängig unterstütztes Fahren in der Stadt und auf der Autobahn sowie eine umfassende Parkassistenz in allen Szenen zu bewältigen.
Dieser Fokus auf fortschrittliche Fahrerassistenz unterstreicht einen wachsenden Trend in der Automobilindustrie zu autonomen Fahrfunktionen und spiegelt die Nachfrage der Verbraucher nach mehr Sicherheit und Komfort wider.
Antriebsstrangoptionen bleiben bestehen
Die aktuelle Exlantix ES-Reihe bietet sowohl Konfigurationen mit einem als auch mit zwei Motoren. Die einmotorige Version leistet 230 kW und nutzt eine 77-kWh-Lithium-Eisenphosphat-Batterie, was eine CLTC-Reichweite von 705 km ermöglicht. Das leistungsstärkere Dual-Motor-Modell erzeugt 353 kW mit einer größeren 100-kWh-Ternär-Lithiumbatterie und erreicht eine Reichweite von 710 km. Die oberen Ausstattungsvarianten profitieren außerdem von der elektromagnetischen CDC-Dämpfung und der IAS-Luftfederung für ein noch sanfteres Fahrverhalten.
Preise und Einführung sind noch unter Verschluss
Der Exlantix ES ist im wettbewerbsintensiven Segment der mittelgroßen bis großen Elektrolimousinen positioniert und steht Konkurrenten wie dem Xiaomi SU7 und dem BYD Han L EV gegenüber. Trotz starker erster Verkaufszahlen von 557 Einheiten im September 2025 hat Chery noch keine konkreten Preise oder einen Starttermin für das verbesserte Modell mit erweiterter Reichweite bekannt gegeben.
Mit seiner verbesserten Batterietechnologie, dem fortschrittlichen Fahrerassistenzsystem und den eleganten neuen Designelementen ist der Exeed Exlantix ES 2026 jedoch bereit, ein starkes Zeichen auf dem sich schnell entwickelnden Markt für Elektrofahrzeuge zu setzen.























