Chinas GAC setzt auf People Mover im australischen SUV-Markt

11

Der chinesische Autohersteller GAC startet diesen Monat in Australien mit einer überraschenden Modellpalette, darunter ein Plug-in-Hybrid-People-Mover sowie konventionellere SUVs. Dieser Schritt stellt die Vorliebe des australischen Marktes für SUVs in Frage und erschließt gleichzeitig ein Nischensegment, das vom Kia Carnival dominiert wird.

Das People-Mover-Paradoxon

People Mover oder MPVs erfreuen sich in Märkten wie China und Japan nach wie vor großer Beliebtheit und werden häufig für den Transport von Führungskräften eingesetzt. In Australien gelten sie jedoch größtenteils als Familienfahrzeuge. Trotz dieser Wahrnehmung verzeichnete das People-Mover-Segment seit 2020 ein bescheidenes Wachstum und erreichte im vergangenen Jahr 13.654 Verkäufe – weniger als gängige Mittelklassewagen, aber mehr als Sportwagen.

Der M8 Plug-in-Hybrid von GAC betritt einen Markt, auf dem der Kia Carnival einen sagenhaften Anteil von 74 % hält. Es gibt zwar Konkurrenten wie den LDV MIFA und den Zeekr 009, sie haben jedoch keine nennenswerten Fortschritte gemacht. GAC hofft, dies zu ändern, indem es eine Plug-in-Hybrid-Option zu einem wettbewerbsfähigen Preis anbietet – eine Premiere im australischen Segment.

Chinas Erfolg, Australiens Skepsis

Der M8 war in China ein Bestseller und übertraf Konkurrenten wie den Honda Odyssey bei weitem. Der australische Markt ist jedoch anders. Der Karneval hat lange dominiert und frühere Herausforderer hatten Probleme. GAC erkennt dies an, glaubt jedoch, dass sein Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang und seine Preise eine breitere Kundenbasis anziehen könnten.

Strategiewechsel

Die Entscheidung von GAC, einem People Mover Vorrang vor populäreren Pkw zu geben, ist ungewöhnlich. Das Unternehmen räumt ein, dass die Pkw-Verkäufe in Australien zurückgehen, während die SUV-Nachfrage weiterhin stark ist. GAC besteht jedoch darauf, dass bei ausreichender Kundennachfrage in Zukunft weitere Modelle auf den Markt kommen werden.

Größere Modellpalette

GAC bietet unter seinen Marken GAC Auto, Aion und Hyptec eine breite Palette von Fahrzeugen an. Das Unternehmen plant, bis 2027 acht Modelle in Australien auf den Markt zu bringen, darunter elektrische Schräghecklimousinen, Limousinen und sogar einen Supersportwagen. Die Entwicklung für Rechtslenker stellt kein Problem dar, da GAC ​​bereits über globale Plattformen verfügt, die beide Konfigurationen unterstützen.

Marktposition

GAC war letztes Jahr der 11. meistverkaufte Autokonzern in China, wobei seine Marke Aion insgesamt auf Platz 20 der meistverkauften Marke landete. Das Unternehmen setzt darauf, dass sein Wertversprechen und die erweiterte Modellpalette bei australischen Käufern Anklang finden werden.

Letztendlich wird der Erfolg von GAC in Australien von seiner Fähigkeit abhängen, die SUV-Besessenheit des Marktes zu überwinden und Käufer davon zu überzeugen, dass ein Plug-in-Hybrid-People Mover eine praktikable Alternative ist.