2026 Subaru Solterra: Aktualisierter Elektro-SUV kommt mit größerer Reichweite und niedrigerem Preis in Australien an

7

Subaru Australia wird eine aktualisierte Version seines Elektro-SUV Solterra auf den Markt bringen, die erhebliche Verbesserungen bei Reichweite, Leistung, Technologie und – ganz entscheidend – Erschwinglichkeit mit sich bringt. Das überarbeitete Modell, das zusammen mit einem aufgefrischten Toyota bZ4X (mit dem es eine Plattform teilt) auf den Markt kommt, bietet ein überzeugenderes Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem zunehmend wettbewerbsintensiven Elektro-SUV-Markt.

Wichtige Upgrades und Preise

Die wirkungsvollste Änderung ist die Vergrößerung der Reichweite. Der Basis-Solterra AWD bietet jetzt eine WLTP-Gesamtreichweite von 566 km, eine Verbesserung um 152 km gegenüber dem Vorgängermodell. Das Flaggschiff Solterra AWD Touring verzeichnet einen noch größeren Sprung mit einer Reichweite von 517 km – 103 km mehr als zuvor. Diese Reichweitensteigerung wird durch den Einbau einer größeren 74,7-kWh-Lithium-Ionen-Batterie (vorher 71,4 kWh) des chinesischen Herstellers CATL sowie durch Verbesserungen der Effizienz des Elektromotors und eine optimierte Aerodynamik erreicht.

Mit den Sortimentserweiterungen geht eine deutliche Preissenkung einher:

  • Basis Solterra AWD: 63.990 $ (vorher 69.990 $)
  • Flaggschiff Solterra AWD Touring: 69.990 $ (vorher 76.990 $)

Diese Preissenkungen machen den Solterra gegenüber Konkurrenten wie dem Tesla Model Y deutlich wettbewerbsfähiger.

Erhöhte Leistung und intelligentes Drehmomentsystem

Der Solterra 2026 liefert jetzt eine Spitzenleistung von 252 kW und ist damit der stärkste Subaru, der jemals produziert wurde. Das Dual-Motor-Allradantriebssystem verfügt jetzt über einen deutlich stärkeren Frontmotor mit bis zu 167 kW und einen verbesserten Heckmotor mit einer Leistung von 88 kW. Während die spezifischen Drehmomentwerte noch unbestätigt sind, meldet Subaru eine Steigerung des Momentandrehmoments um 30 % im Vergleich zum Vorgängermodell.

Darüber hinaus verfügt der Solterra jetzt über ein intelligentes adaptives Drehmomentsystem. Dieses System verlagert das Drehmoment beim Kurveneingang auf intelligente Weise auf die Hinterräder, um das Einlenken und die Stabilität zu verbessern. Unterstützt wird dies durch eine verfeinerte Federungsabstimmung, die den Fahrkomfort insbesondere für die Fondpassagiere erhöht.

Technologie- und Design-Updates

Der Innenraum erhält durch die Einführung eines 14-Zoll-Touchscreen-Infotainment-Displays, das mit dem bZ4X gemeinsam ist, eine wesentliche Aufwertung. Die Mittelkonsole wurde mit zwei kabellosen 15-W-Ladegeräten für Mobiltelefone neu gestaltet, was den Komfort erhöht. Zur Standardausstattung gehören Kunstlederpolsterung, elektrisch verstellbare und beheizbare Vordersitze, ein digitaler Rückspiegel, ein beheizbares Lenkrad, ein Fahrerüberwachungssystem und Subarus umfassendes „Subaru Safety Sense“-Paket an Fahrerassistenztechnologien.

Das Flaggschiff-Touring-Modell verfügt über hochwertige Polsterung mit „Naturleder“-Akzenten, belüftete Vordersitze, ein Panorama-Glasdach, Subarus erstes fortschrittliches Parkassistenzsystem, ein Harman Kardon-Soundsystem mit 10 Lautsprechern und einen wertvollen Vehicle-to-Load-Anschluss (V2L).

Für das Exterieur bietet das Touring-Modell zweifarbige Lackiermöglichkeiten, während alle Modelle über eine elegante neue Frontstoßstange in Wagenfarbe und eine glänzend schwarze Radlaufverkleidung verfügen. Kleinere Änderungen am Heckdesign und ein neuer Schriftzug „SUBARU“ ersetzen das bisherige Sechs-Sterne-Emblem. Aufgefrischte Felgendesigns (18 und 20 Zoll) runden die ästhetischen Neuerungen ab.

Zukunftsaussichten für die Elektrofahrzeugpalette von Subaru

Der aktualisierte Solterra markiert den Beginn einer umfassenderen Erweiterung des Elektrofahrzeugportfolios von Subaru. Die Marke stellte kürzlich die EV-Modelle Uncharted und Trailseeker vor, die auf den Plattformen Toyota C-HR+ bzw. bZ4X basieren. Obwohl ihre Ankunft in Australien noch nicht bestätigt wurde, hat Subaru Australia ihre mögliche Aufnahme nicht ausgeschlossen.

Subaru hat sich verpflichtet, bis 2028 weltweit acht Elektrofahrzeuge anzubieten, und Solterra, Uncharted und Trailseeker sind nur der Anfang. Es wird erwartet, dass mindestens eines dieser zukünftigen Modelle von Subaru selbst entwickelt wird, was möglicherweise ein Zeichen für ein leistungsorientiertes Elektroangebot ist.

Die Einführung des aktualisierten Solterra kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da das Modell bei den Verkäufen im Jahr 2025 (nur 142 Einheiten) unterdurchschnittlich abgeschnitten hat. Die Marke hofft, dass diese Verbesserungen die Marktposition des Solterra deutlich verbessern und zur wachsenden Präsenz von Subaru im Elektrofahrzeugsektor beitragen können.